top of page

Was ist Traditionelle chinesische Medizin
TC(V)M?

Hier möchte ich Ihnen die Traditionelle chinesische Medizin näher Vorstellen 

Akupunkturnadeln 

Moxazigarre 

Die traditionelle chinesische Medizin ist das älteste überlieferte Heilsystem es ist mehrere Jahrtausende alt. Die TCM hat ihren Ursprung in China und  wird auf den 5 Säulen aufgebaut:

  • Bewegung

  • Ernährung / Fütterung

  • Akupunktur und Moxibustion

  • Massage

  • chinesische Phytotherapie

In der Veterinärbereich werden hauptsächlich die Akupunktur/ Moxibustion, Ernährung/ Fütterung sowie die chinesische Phytotherapie angewandt.

In der TCM werden der Patient und seine Umwelt als Ganzes betrachtet so stehen nicht nur die körperlichen Belange im Vordergrund, sondern auch der geistige Aspekt und die Lebensumstände werden mit einbezogen.

 

In China war es üblich dass der Arzt nur dann bezahlt wurde wenn der Patient gesund blieb also kann man sagen dass die TCM ein hohes Maß an Prävention leisten kann und somit als wertvolle präventive Maßnahme anzusehen ist.

Es werden alle Vorgänge auf dem Prinzip von Ying und Yang sowie den 5 Wandlungsphasen und dem Qi der Lebensenergie erklärt. Durch dieses ausgeklügelte vernetzte System können Disharmonien frühzeitig erkannt werden.

Ying und Yang sind Gegensätze, die sich gegenseitig bedingen. Das eine kann ohne das andere nicht existieren. Sie bilden eine Einheit. Ohne Tag gibt es keine Nacht und umgekehrt.

Yin steht für Kälte, verlangsamt, befeuchtet, Dunkelheit

Yang steht für wärme Aktivität, Tag, trocknet

Das Qi (tschi) (Lebensenergie) ist die Grundlage, es zirkuliert überall es kann gelenkt werden sich sammeln zerstreuen und auch rebellieren die meisten Störungen beginnen im Qi und wenn man die TCM nutzt mit der Möglichkeit den verschiedenen Diagnoseverfahren die Pulsdiagnose, Zungendiagnose, Shu und Mu Punkte, Anamnese, Geruch ist es auch möglich schon zu agieren bevor es sich manifestiert

und die Akupunktur ist nur ein Teilaspekt dieser großartigen Therapieform

Indikationen :
  • Probleme und Schmerzen des Bewegungsapparates

  • Magen-Darm-Erkrankung

  • Haut- und Fellprobleme

  • Verhaltensauffälligkeiten

  • Ängste, Aggressivität

  • Stoffwechselstörung

  • Augen und Ohrenentzündungen

  • Unterstützung bei Allergien

  • Deck Unlust, Dauer Rosse, keine Rosse

  • Headshaking

  • Schmerzbehandlung bei HD & ED beim Hund

  • Atemwegserkrankungen

Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Bei der hier vorgestellten Methode sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.

bottom of page